top of page
AutorenbildMarlene

Regen am Hochzeitstag – Was nun?

Aktualisiert: 4. Jan.

Der Gedanke an Regen am Hochzeitstag mag zunächst beunruhigend sein, doch keine Sorge: Mit etwas Vorbereitung lässt sich auch dieser Fall meistern, und am Ende können gerade solche Momente zu einzigartigen Erinnerungen werden.


Planung und Flexibilität


Beginnen wir mit dem Morgen: Ein Blick auf den Regenradar kann viel Klarheit bringen. Vielleicht regnet es nur zu bestimmten Zeiten? Wenn euer Zeitplan es zulässt, könnt ihr das Fotoshooting spontan auf einen regenfreien Moment verschieben. Eine flexible Planung ist hier Gold wert.


Outdoor-Locations: Die Suche nach Schutz im Freien


Falls der Tagesablauf keine grosse Spontanität erlaubt, ist es wichtig, schon im Voraus nach überdachten Outdoor-Locations zu suchen. Das natürliche Tageslicht bleibt auch bei Regen eine der besten Lichtquellen für Fotos.


  • In der Stadt: Torbögen, Nischen oder Vordächer großer Gebäude bieten oft Schutz und eine wunderschöne Kulisse.

  • Historische Orte: Klöster mit offenen Kreuzgängen sind besonders reizvoll – klärt jedoch rechtzeitig ab, ob ihr dort fotografieren dürft.

  • Andere Optionen: Wenn der Regen nicht allzu stark ist, können auch große Bäume oder Regenschirme ausreichend Schutz bieten. Transparente oder weisse Regenschirme eignen sich für Fotos am Besten.


Indoor-Locations: Eleganz und Gemütlichkeit


Manchmal ist es ratsam, das Shooting nach drinnen zu verlegen. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten:


  • Hotels: Übernachtet ihr in einem Hotel? Eine stilvolle Lobby, eine große Fensterfront oder eine prachtvolle Treppe könnten die perfekte Kulisse bieten.

  • Regionale Besonderheiten: Überdachte botanische Gärten, Bibliotheken oder Museen sind oft beeindruckende und wetterunabhängige Alternativen.

  • Mit Blitz besondere Akzente setzen: In Innenräumen lässt sich auch mit Blitz tolle Effekte erzielen. Besonders für moderne und editorial Looks bietet der Blitz spannende Möglichkeiten, um ein dramatisches und künstlerisches Flair zu erzeugen. Die Kombination aus Licht und Schatten kann Bilder schaffen, die wie aus einem Magazin wirken.


Abstimmung mit dem Fotografen


Sprecht eure Ideen unbedingt mit eurem Fotografen oder eurer Fotografin ab. Dank ihrer Erfahrung können sie beurteilen, welche Optionen sich fotografisch am besten eignen.


Die wichtigste Regel: Lasst euch nicht stressen!


Aus meiner Erfahrung als Hochzeitsfotografin kann ich euch versichern: Es gibt immer eine Lösung. Regen mag zunächst als Hindernis erscheinen, doch er bietet auch die Chance für außergewöhnliche und stimmungsvolle Bilder. Wichtig ist, dass ihr euch nicht die Laune verderben lasst. Genießt euren Tag mit euren Liebsten und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.




36 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page